Es besteht die Möglichkeit, sich den Kauf und Anschluss von privaten Ladestationen für Elektroautos zu bezuschussen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass für die Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energie genutzt wird wie z. B. aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über den eigenen Energieversorger.
Was wird gefördert:
- Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind. Zu den geförderten Kosten gehören:
- Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung.
- Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
- Die Kosten eines Energiemanagement-Systems zur Steuerung der Ladestation.
Der Zuschuss pro Ladepunkt beträgt 900 Euro. Die Förderung richtet sich an Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter. Öffentlich zugängliche Ladestationen, z. B. am Rathaus oder in der Tiefgarage eines Bürogebäudes werden nicht gefördert.
Weitere Informationen: