Meine Philosophie: „Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.“
Mein Name ist Kay Ritter und ich bin für den Wahlkreis 24 - Leipzig Land 4 Ihr Abgeordneter der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag. Zum Wahlkreis gehören die Städte Wurzen, Brandis und Trebsen sowie die Gemeinden Bennewitz, Borsdorf, Lossatal, Machern und Thallwitz.
Meine Wurzeln liegen im Leipziger Land: Ich wurde 1971 in Wurzen als Sohn schlesischer Heimatvertriebener geboren und wuchs in unserem schönen Landkreis auf. Das Schicksal meiner Eltern prägte mich von Kindheit an und so haben die Begriffe Heimat und Patriotismus eine besondere Bedeutung für mich. Ich bin verheiratet, lebe mit meiner Frau und unseren beiden Kindern gern hier. Nach erfolgreichen Abschluss der Oberschule absolvierte ich die berufliche Qualifikation zum Facharbeiter für Werkzeugmaschinen. Die Zeit der friedlichen Revolution öffnete neue Horizonte und so führte mich mein Weg in das Handwerk. Eine Ausbildung zum Gas-Wasser-Installateur schloss sich an und auf dem zweiten Bildungsweg erlangte ich erfolgreich den Abschluss des Betriebswirtes.
In dieser Zeit habe ich für mich erkannt, worauf es wirklich ankommt: Verlässlichkeit, Loyalität und ergebnisorientiertes Handeln! Diese Eigenschaften sind besonders in der Politik gefragt und so wechselte ich zur Jahrtausendwende die Perspektive. Seither setze ich mich engagiert für die Menschen in unserer Region ein. Meine Umsicht, mein großes Netzwerk und umfangreiche Kontakte zu wichtigen Entscheidern, die ich persönlich kenne, werde ich weiterhin zum Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger einbringen.
Meine große Leidenschaft ist der Sport. In mehr als 35 Jahren aktiver Zeit im Mannschaftssport habe ich dabei viele Freundschaften schließen können, denn für mich stand dabei neben dem sportlichen Wettbewerb immer der Respekt meines Gegenübers im Vordergrund.
Unsere Region ist reich an Tradition und Kultur. Uns umgeben lebenswerte Landschaften, die Städte und Gemeinden im Gebiet des "Speckgürtel" von Leipzig profitieren von einer guten Entwicklung unseres Landkreises.
Kurzum: Es lohnt sich immer Engagement zu zeigen, um unsere Heimat voran zu bringen!
Für mich steht dabei der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im Vordergrund. Die Zukunft unseres Landes kann nur gemeinsam gestaltet werden. Dabei gilt es Probleme zu erkennen, Herausforderungen anzunehmen und miteinander Lösungen zu finden!